Mach mit!

Warum soll ich Mitglied werden?

Das Quartier ist dein Raum voller Möglichkeiten, den alle zusammen gestalten können. Hier kannst du:

  • Ideen für gemeinsame Projekte einbringen
  • Neues ausprobieren
  • Leute aus dem Quartier kennenlernen

Warum braucht es uns?

Als Anwohner:innenverein sind wir die Stimme des Quartiers. Wir setzen uns für die Anliegen der Menschen ein, die hier leben, und schaffen Möglichkeiten, unser Zusammenleben aktiv zu gestalten.

Die Felsenstrasse war eine der ersten «Wohnstrassen» der Schweiz. Tempo 20 war revolutionär, aber nötig: Der Änderung ging eine Serie mit 22 Unfällen in fünf Jahren voran. Darum setzen wir uns für ein lebenswertes und sicheres Quartier ein.

Was macht der Verein?

Unser Engagement in Kürze:

  • Fördern der Bedingungen für ein lebenswertes und sicheres Quartier
  • Einbringen von Anliegen der Bevölkerung
  • Fördern grüner und öffentlicher Räume
  • Schaffen von Treffpunkten

Bist du dabei?

Werde Mitglied! Gib hier deine E-Mail-Adresse an und schon bist du dabei. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei dir mit allen Infos.

Was kostet der Spass?

Unsere Arbeit ist ehrenamtlich, aber Hauptversammlung und anderes Geschmäus kosten ein paar Franken. Aufgelistet siehst du unsere Mitgliederbeiträge, und hier ist der Einzahlungsschein zum Glück.

  • Einzelperson: CHF 20
  • Familien: CHF 30
  • Kollektiv-Mitglied: CHF 50
  • Firmen: CHF 100
  • Gönner:innen: Alles zwischen CHF 100 und einer Million!


Was gehört alles dazu?

Zu unserem Einzugsgebiet zählen die ...

  • Berneggstrasse
  • Haldenstrasse
  • Felsenstrasse
  • Gottfried-Keller-Strasse
  • Obere Felsenstrasse
  • Obere Wassergasse
  • Wassergasse
  • Kapellenstrasse
  • Haldenhof

Wer ist im Vorstand?

Unser Vorstand besteht aus fünf Personen:

  • Jasmin Ecknauer, Co-Präsidentin
  • Fabian Kleemann, Co-Präsident
  • Christine Frei, Kassierin
  • Bastian Bücheler
  • Marie-Theres Thomann